Unser Team
Aktueller Vorstand | Kurt Rauscher Peter Hager sen. Lisa Rauscher
| |
Sektionsleiter / ITN Administrator | Peter Stahrl | |
Sektionsleiter /Stellvertreter | Gerhard Dietrich | |
Sportwart Platzwart | Christian Reichl Ronald Kratzer Christian Jäck | |
Mitgliederstand | 2017: 230 (50 Jugendliche) 2014: 219 (25 Jugendliche) (Altersschnitt: 45,3 Jahre) | |
WTV-MS-Betrieb 2020 | 18 Mannschaften: 13x Herren 2x Damen 2x Burschen 1x Mädchen | |
Die Vereinsgeschichte des TC Aspern |
|
|
2015/2016 | Errichtung des neuen Garderoben-Gebäudes unter Feder-Führung von MG Peter Stahrl, der Stadt Wien und auch des WTV. |
2013 | Wirtschaftliche und organisatorische Trennung "Kantine" und Verein; Betreiberin Yvonne Hager |
1999/2000 | Abtretung des Zielpunkt-Areals gegen eine Abschlagszahlung; diese Mittel dienten im Wesentlichen der Errichtung des Festsaals; zusätzlich wurde dafür ein Bank-Kredit aufgenommen. |
1998 | Errichtung Plätze 5-7, Errichtung Flut-Licht Plätze 3+4; Scheinwerfer- Verbesserung Plätze 1+2 |
1997 | Rechtliche Abtrennung vom Fußballverein „SV Aspern“, Abschluss eines eigenen Pachtvertrages für das Tennis-Areal mit der MA51. |
1996 | Start des (Tennis-)Meisterschaftsbetriebes beim WTV mit 13 Mannschaften; ungefähr 150 Mitglieder. |
1994 | Errichtung der Plätze 3+4 durch die Firma Rotsprint; damals dieses Areal noch in Unter-Pacht vom „SV Aspern“. |
1991/1992 | Errichtung Flutlicht Plätze 1+2 in Eigenregie; damals ca. 70 Tennis-Mitglieder. |
1988/1989 | Neuerrichtung der Plätze 1+2 durch den Fußballverein „SV Aspern“; damals wurde der Bereich „Tennis“ innerhalb des Fußballvereins als eigene (kleine) Sektion geführt. |